Kostenloses Hundetraining-Angebot Banner

Hilfe – Mein Hund „überhört“ mich!

Kommt Ihr Hund nicht auf Zuruf zu Ihnen, kann das ganz verschiedene Gründe haben. Meistens wurde diese Übung aber nicht richtig eingeübt. Der Hund reagiert erst mit „Verspätung“ oder gar nicht auf Ihr Signal. Das ist ein häufiges, aber fast immer hausgemachtes Problem.

Mögliche Ursachen sind:

  • Das Kommen wurde mit dem Vierbeiner nicht systematisch genug eingeübt.
  • Das Hörzeichen ist nicht eindeutig.
  • Mangelnde Souveränität des Menschen.
Hund guckt in Kamera

Oft weiß der Hund nicht, was genau sein Hundehalter von ihm eigentlich will.

Als Lösungsweg bietet sich an, mit einem neuen Hörzeichen noch einmal ganz von vorn zu beginnen. Verwenden Sie dieses Hörzeichen immer nur dann, wenn der Hund ganz zu Ihnen kommen soll. Bleiben Sie eindeutig. Sagen Sie nicht einmal „komm her“  und beim nächsten Mal „ komm jetzt“  oder „ hier“. Vielleicht möchten Sie Ihrem Hund stets alles Recht machen und richten sich nach ihm? (Seien Sie ehrlich zu sich! )Werden Sie souveräner und eindeutiger. Oft ist es sinnvoll, den Hund nur noch in Verbindung mit dem „Kommen“ und aus der Hand zu füttern. Oder das gelernte Signal über eine lange Leine zu festigen.

Weitere Ursachen warum Ihr Hund Sie überhören könnte

Auch wenn der Hund nicht ganz zu Ihnen kommt oder um Sie herum springt, ist das nicht in Ordnung.

  • Vielleicht wurde der Hund gestraft, weil er nicht sofort kam (schimpfen, wütend reagieren…)
  • Er weicht Ihnen aus, weil Sie schon öfters nach ihm gegriffen haben, sobald er in Reichweite war
  • Sie haben schon einmal ein für ihn lustiges Katz- und Mausspiel gemacht, als er nicht kam.

Legen Sie dem Hund im Garten, in der Wohnung oder auch unterwegs eine dünne, etwa zwei Meter lange Leine/Schnur (Haus- und Korrekturleine!) an. Wenn Sie Ihren Hund rufen und er in Ihre Nähe, aber nicht ganz zu Ihnen kommt, nehmen Sie ohne Hektik das Ende der Leine in die Hand oder treten darauf und holen ihn zu sich. Greifen Sie nicht nach dem Hund –  das könnte dem Hund unangenehm sein und er weicht aus – sondern bieten Sie ihm dicht bei sich die Leckerlis an. Während er sie aus der Hand frisst, nehmen Sie den Hund am Halsband. Auch hier machen natürlich die Wiederholungen den Meister!

About the Author:

Detlev Schönfelder ist leidenschaftlicher Hundetrainer und Geschäftsführer der mobilen Hundeschule "Tophundeschule". Außerdem bloggt er zum Thema Hundeerziehung und Hundehaltung, schreibt Fachartikel für Magazine und ist Gast in verschiedenen TV-Sendungen zum Thema "Hundeerziehung". Für Ihre Fragen steht Ihnen Herr Schönfelder jederzeit mit Rat und Tat gerne zur Verfügung: (Tel: 040 - 64 68 98 12 | Mobil: 0172 - 27 16 69 7 | Mail: info(at)tophundeschule.de).

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmen Sie der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Um Ihnen eine bestmögliche Benutzererfahrung mit dieser Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit der weiteren Nutzung der Website oder das Anklicken von "Akzeptieren" stimmen Sie der Speicherung von Cookies durch die Website zu.

Close